logo
Yixing Hengyuan Ceramic Technology Co., Ltd.
produits
produits
Zu Hause > produits > Korundmulit > Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit

Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit

Einzelheiten zum Produkt

Place of Origin: WUXI JIANGSU CHINA

Markenname: HENGYUAN

Zertifizierung: CE,UL

Model Number: Corundum Mullite

Zahlungs- und Versandbedingungen

Minimum Order Quantity: 100

Preis: negotiable

Packaging Details: Carton

Delivery Time: 20 DAYS

Payment Terms: L/C, T/T

Supply Ability: 5000 PCS/WEEK

Beste Preis erhalten
Hervorheben:
Material:
Corundum Mullite
Color:
White
Density:
2.3-2.7g/cm³
Specific Heat:
1100-1300 J/Kg.K
OEM,ODM:
Acceptable
Orgin:
WUXI JIANGSU CHINA
MOQ:
100 PCS
Package:
Carton
Material:
Corundum Mullite
Color:
White
Density:
2.3-2.7g/cm³
Specific Heat:
1100-1300 J/Kg.K
OEM,ODM:
Acceptable
Orgin:
WUXI JIANGSU CHINA
MOQ:
100 PCS
Package:
Carton
Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit
Lastweichung 1700 ℃ Korundmullit -Erosionsbeständigkeit und thermischer Stoßwiderstand
Produktspezifikationen
Material Corundum Mullite
Farbe Weiß
Dichte 2,3-2.7g/cm³
Spezifische Wärme 1100-1300 J/kg.k
OEM/ODM Akzeptabel
Herkunft Wuxi Jiangsu China
MOQ 100 PCs
Paket Karton
Produktbeschreibung

Corundum Mullit ist ein leistungsstarkes refraktäres Material mit hoher Purity-Aluminiumoxid (Al₂o₃) und Aluminium-Silikat (Al₂sio₅) als Hauptkomponenten. Es hat sowohl die hohe Härte von Korundum als auch die thermische Schockwiderstand von Mullit. Sein hoher Temperaturwiderstand (bis zu 1800 ° C), die Korrosionsbeständigkeit, die thermische Stoßdämpferwiderstand und andere Eigenschaften machen es in Hochtemperatur-Ofen-Fehlschlägen in Metallurgie, Keramik, Glas und anderen Branchen weit verbreitet.

Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 0 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 1 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 2 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 3 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 4 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 5 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 6 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 7 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 8 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 9 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 10 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 11 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 12 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 13 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 14 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 15 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 16 Belastungsweichung 1700°C Korund-Mullit-Erosionsbeständigkeit und Wärmeschockbeständigkeit 17